Pressemitteilungen
16. Kölner Arbeitgebertag
11/18/2020
Herrmann: „Wir brauchen einen partnerschaftlichen Dialog mit der Politik“
„Die neuen EU-Klimaziele sind grundsätzlich erreichbar und werden auch von der Industrie mitgetragen. Doch die Antwort auf die Frage, welche Konsequenzen das für die Industrie und Gesellschaft ...
WeiterlesenVorsitz ARBEITGEBER KÖLN: Gunnar Herrmann folgt auf Michael Jäger
08/11/2020
Herrmann: „Wir mischen mit, wir stehen nicht am Spielfeldrand“
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der ARBEITGEBER KÖLN e. V. am heutigen Dienstag wurde Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH und Executive Director Business Transformation Ford ...
WeiterlesenARBEITGEBER KÖLN kritisieren Vorstoß der Stadt zu „Pop-up-Radwegen“ und Tempo 30
04/29/2020
Als „ideologische Verkehrspolitik durch die Hintertür“ bezeichnete Wolfgang Reß, Geschäftsführer der ARBEITGEBER KÖLN, den Vorstoß der Kölner Stadtspitze, in der Corona-Zeit Autospuren temporär für den Radverkehr freigeben zu wollen und gleichzeitig dort die Höchstgeschwindigkeit auf ...
WeiterlesenStatement von Präsident Arndt G. Kirchhoff zur aktuellen Corona Entscheidung
04/16/2020
Von Arndt G. Kirchhoff
Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V. (unternehmer nrw)
„Die gestrigen Entscheidungen sind ein erster wichtiger Schritt zum Wiederhochfahren unserer Wirtschaft. Das sollten wir jetzt nicht kleinreden. Klar ist jedoch auch, dass die ...
WeiterlesenMetall-Tarifvertragsparteien in Nordrhein-Westfalen erzielen Einigung für Tarifrunde 2020
03/20/2020
Gekündigter Tarifvertrag wird bis 31.Dezember 2020 wieder in Kraft gesetzt
Neue tarifliche Instrumente zur Abfederung sozialer Härten, zur Bewältigung von Engpässen in der Kinderbetreuung und zum Umgang mit Beschäftigungsausfällen
Präsident Kirchhoff: „Wertvolle Planungssicherheit für Unternehmen und ...
WeiterlesenMetall-Tarifrunde 2020: NRW-Arbeitgeber warnen IG Metall vor neuen Kostenlasten für Unternehmen – Kirchhoff: „Wir brauchen einen Tarifabschluss mit Augenmaß“
03/13/2020
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall davor gewarnt, den Unternehmen in der Tarifrunde 2020 neue Kostenlasten aufzuerlegen. Angesichts der enormen Herausforderungen durch Strukturwandel und Konjunkturflaute und den noch völlig unsicheren Auswirkungen der weltweiten Verbreitung ...
WeiterlesenCorona-Virus – die wichtigsten Fragen
03/05/2020
Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus treten verschiedenste Fragen auf. Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen werden das Mögliche tun, um bei der Eingrenzung des Virus mitzuwirken.
Als Arbeitgeber werden die Unternehmen ihren betroffenen Mitarbeitern mit der erforderlichen arbeitsrechtlichen ...
WeiterlesenKaterfrühstück am Aschermittwoch
Jäger: „Mit dem ‚Klimanotstand‘ legt sich die Stadt Fesseln an“
02/26/2020
„Mit der Ausrufung des ‚Klimanotstandes‘ hat sich die Stadt Fesseln angelegt und die Handlungsspielräume der Kommunalpolitik zusätzlich eingeschränkt“, erklärt Michael Jäger, Vorsitzender von ARBEITGEBER KÖLN e. V., anlässlich des 20. Katerfrühstücks von ARBEITGEBER KÖLN und NetCologne vor ...
WeiterlesenBilanz 2019: Metall- und Elektro-Industrie noch tiefer in der Rezession
02/14/2020
Produktion lag im Gesamtjahr 2019 um 5,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Hoffnung auf Ende der Talfahrt verfrüht.
Berlin. Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) hat das Jahr 2019 mit einem deutlichen Minus in der Produktion ...
WeiterlesenMetall-Tarifrunde 2020: Erste vorgezogene Tarifverhandlung in NRW hat stattgefunden – Kirchhoff: „Wir brauchen jetzt einen konzentrierten und ergebnisoffenen Verhandlungsprozess!“
02/05/2020
Die Tarifparteien der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie haben sich am Mittwoch in Düsseldorf zur ersten vorgezogenen Tarifverhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs getroffen. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL ...
Weiterlesen